Wie die Kollegen von The Inquirer berichten, wird Nvidia eine art Lizenzgebühr auf SLI-basierte Komplettsysteme inklusive Multi-GPU Logo erheben. Die so genannte "Trademark Licence" wird 50 US-Dollar pro verkauftem System, zusätzlich zu den herkömmlichen Hardware-Kosten, betragen. Des Weiteren wird Nvidia auch genaue Informationen zu den verkauften Systemen einfordern, um ein möglichst genaues Bild des Marktes zu bekommen.
Wie Luciano Alibrandi von Nvidia Europa bekannt gab, sollen die 50 Dollar pro System nicht nur zur Füllung der Nvidia-Kassen genutzt werden, sondern den Händlern und Kunden zu Gute kommen: Man will den Support und die technische Hilfe deutlich ausweiten und verbessern, bei Werbeaktionen mitwirken und die Hersteller entsprechender Komplettsysteme über neuste Entwicklungen informieren. Alles in Allem soll der Käufer durch die Lizenzgebühr indirekt profitieren, auch wenn er sie zum größten Teil selbst wird bezahlen müssen.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.