Der deutsche Antivirenspezialist H+BEDV Datentechnik warnt alle Anwender der Betriebssysteme Windows 9x, ME, NT, 2000 und XP sowie Windows Server 2003 vor einer neuen Variante des Bagle-Wurms. "Bagle.AX" verbreitet sich mit sehr hoher Geschwindigkeit via eMail- und P2P-Versand. Das Schadens- und Verbreitungspotenzial des Schädlings wird von den Virenexperten als extrem hoch eingeschätzt.
Der Wurm verbreitet sich über Peer-To-Peer (P2P)-Netzwerke und via eMail mit Hilfe seiner eigenen SMTP-Engine. Nach erfolgreicher Attacke durchsucht er die lokalen Festplatten und versendet sich umgehend an alle gefundenen Adressen. Beim Versenden sucht er auf dem System nach Verzeichnissen, die den Textstring "SHAR" enthalten und kopiert sich in die jeweiligen Ordner. Bagle ist in der Lage verschiedene Prozesse wie Antiviren- und Firewall-Programme zu beenden und bestimmte Einträge in der Windows-Registry zu löschen.
Die vom Wurm versendeten eMails nennen als Absender "%spoofed%" und als Betreff "Delivery by mail", "Delivery service mail", "is delivered mail", "registration is acepted" oder "you are made activate". Der E-Mail-Text lautet: "Before use read the help" oder "thanks for use of our". Der Anhang kann unterschiedliche Dateinamen besitzen. Die Dateierweiterung aus .com, .cpl, .exe oder .scr wird zufällig ausgewählt.
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.