AMD hat heute seinen neuen Alchemy Au1200 Prozessor vorgestellt, welcher vorrangig bei portablen Multimedia-Geräten zum Einsatz kommen soll. Bei der Alchemy Au1200 CPU handelt es sich um eine System-on-Chip-Lösung, welche wenig Strom benötigt und das Abspielen von
Multimedia-Inhalten in hoher Qualität unabhängig vom Aufenthaltsort ermöglicht.
Als Einsatzgebiet hat AMD die Personal Media Player (PMP) ins Auge gefasst, welche dank dem Alchemy Au1200 mit skalierbaren Displays zur Darstellung von Bildern in
DVD-Qualität sowie der Möglichkeit, Video-Inhalte direkt von digitalen Video-Recordern zu übertragen auftrumpfen können. Der bereits angesprochende, geringe Strombedarf wirkt sich zudem postiv auf die Batterielaufzeit aus.
In dem Au1200 Prozessor verbirgt sich die Media Acceleration Engine, welche die Verarbeitung von Media-Inhalten sowie die zugehörige Software zum Abspielen von Media-Dateien beschleunigt. Digitale
Signalprozessoren (DSP) oder komplexes DSP-Coding wird nicht benötigt, was sich im Endeffekt auch auf die Preise gut auswirkt. Des Weiteren unterstützt AMD das TiVo-To-Go-Programm, welches vom Hersteller TiVo stammt. Damit ist es möglich, TV-Programme direkt auf Laptops oder andere portable Geräte zu übertragen, welche mit der Series2 TiVo DVR aufgezeichnet wurden. Der Au1200 Prozessor kann dabei den gespeicherten Video-Inhalt in DVD-Qualität auf größeren Bildschirmen verlustfrei wiedergeben. Unterstützt werden die Formate MPEG2, MPEG4, WMV9, H.263 und DivX.
Zur technischen Seite sei noch gesagt, dass der AMD Alchemy Au1200 Prozessor bei 400 MHz maximal 400 mW Leistung verbraucht. Weiterhin wird DDR-I und DDR-II Speicher unterstützt. Eine USB 2.0 Host bzw. Device sorgt für schnelle Datenübertragung und selbst der Zugang zum Internet soll möglich sein - abhängig vom Personal Media Player natürlich. Eine AES-128 Daten-Verschlüsselung/Entschlüsselung sorgt des Weiteren für Sicherheit. An Betriebssystemen werden Windows CE.NET und Linux unterstützt.
Ab dem zweiten Quartal 2005 wird es den AMD Alchemy Au1200 Prozessor vorraussichtlich geben bzw. werden erste PMP-Geräte mit dem Alchemy erscheinen. Dabei ist er mit Taktraten von 333 MHz, 400 MHz und 500 MHz erhältlich. Die 333 MHz Edition soll dabei mit 22,50 US-Dollar bei einer Abnahme von 10.000 Stück zu Buche schlagen. Ein erstes PMP-Referenzdesign wurde bereits von First International Computer (FIC) vorgestellt, welches mit einer 20 GB Festplatte, einem 3,6 Zoll Display in DVD-Qualität und einer Spielzeit von vier Stunden für Videos auftrumpft.
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.