Der russische Sicherheits-Experte Kaspersky Lab warnt vor einer Virenepidemie, ausgelöst durch eine neue Migration des bereits bekannten Bagle-Wurms. "Bagle.ay" verbreitet sich als eMail-Attachement über das Internet. Wird er unter Windows ausgeführt, sendet er sich selbst an alle auf dem infizierten Computer aufgefundenen Adressen.
Die Größe der gepackten Datei beträgt laut Kasperksy 19 KB. Die Überschrift der E-Mail lautet: "Delivery service mail", "Delivery by mail", "Registration is accepted", "Is delivered mail" oder "You are made active". Die Aktivierung des Wurms erfolgt laut Kaspersky auf Initiative des Users, der den Anhang des Briefes öffnet und damit die infizierte Datei startet. Nach dem Start kopiert sich der Wurm in das Windows-Verzeichnis und registriert sich im Schlüssel für den automatischen Start. Dabei unterbricht das Schadprogramm Prozesse, die die Sicherheit des Computers gewährleisten.
Zum Versenden der infizierten E-Mails nutzt der Wurm den direkten Weg über SMTP-Server. Um seine Verbreitung zu erhöhen, sucht "Bagle.ay" zusätzlich nach Verzeichnissen, die die Zeile "shar" enthalten und hinterlegt sich selbst mit Bezeichnungen, die bekannten Utilities ähneln. Durch die Nutzung von geteilten Ressourcen und P2P-Netzen erhöht sich die Anzahl der Verbreitungs-Kanäle des Schadcodes.
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.