Mit dem neuen Triple-Interface-Modell der überarbeiteten Serie externer Festplattenlaufwerke stellt Iomega User vor die Qual der Wahl. Der Neuzugang verfügt neben Schnittstellen für USB 2.0 und FireWire 400 auch über einen FireWire 800-Anschluss, um Mac-Anwendern die höchstmögliche Datenübertragungsgeschwindigkeit
zu bieten. Zudem werden die jüngsten Mitglieder der Festplatten-Familie mit einer Backup-Software und einer Software zur
Systemwiederherstellung ausgeliefert.
Die Triple-Interface-Drives von Iomega sind zunächst mit einer Kapazität von 250 GB erhältlich und. Die neuen Geräte laufen mit einer Geschwindigkeit von 7.200 Umdrehungen pro Minite und sind dennoch leise. Untergebracht sind die Laufwerke in einem schlanken und optisch ansprechendem Gehäuse mit schwarz glänzender Oberfläche. Neu daran ist, dass Benutzer das Laufwerk wahlweise Platz sparend vertikal oder auch horizontal aufstellen können, wodurch sich mehrere Laufwerke übereinander stapeln lassen.
Zu den weiteren Features zählt ein Kensington-Sicherheitsschloss zur Sicherung des Geräts, sowie der Ein-/Aus-Schalter. Für Mac-Anwender ist im Lieferumfang die Dantz Retrospect Express-Software enthalten und für Windows-Benutzer die Iomega Automatic Backup-Software sowie eine Software zur Systemwiederherstellung.
Die neuen Triple-Interface-Laufwerke, zu Beginn nur mit 250 GB, sind ab sofort für 279 Euro erhältlich.
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.