NEWS / 2004: Canon mit fünftem Rekordjahr in Folge

31.01.2005 10:00 Uhr    Kommentare

Canon im abgelaufenen Geschäftsjahr 2004 seinen Nettogewinn um 24,5 Prozent auf 2,55 Mrd. Euro gesteigert und damit im fünften Jahr in Folge ein Rekordergebnis eingefahren. Der Konzernumsatz setzte ebenfalls zu neuen Höhenflügen an und legte um 8,4 Prozent auf 25,75 Mrd. Euro zu. Das Ergebnis wurde vor allem vom anhaltend starken Geschäft mit Multifunktionskopierern, Digitalkameras und Drucker getrieben.

Im vierten Quartal 2004 konnte Canon seinen Nettogewinn um 7,8 Prozent auf 599,6 Mio. Euro steigern. Der Quartalsumsatz legte gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 9,6 Prozent auf 7,3 Mrd. Euro zu. Im laufenden Geschäftsjahr 2005 wird Canon nach eigenen Prognosen das sechste Jahr in Folge ein Umsatz- und Gewinnplus verzeichnen können. Das Unternehmen rechnet mit einem Nettogewinn in Höhe von 2,66 Mrd. Euro und einem Jahresumsatz von 26,94 Mrd. Euro. Im boomenden Digitalkamerabereich, in dem Canon mit dem japanischen Konkurrenten Sony um die Spitzenposition auf dem Weltmarkt kämpft, will Canon im laufenden Geschäftsjahr 16,8 Mio. Geräte ausliefern.

Quelle: Pressetext, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.