Microsoft und der in Singapur ansässige Auftragsfertiger Flextronics werden ein Windows-Handy auf den Markt bringen. Das Mobiltelefon auf der Basis des Betriebssystems Windows Mobile soll Mobilfunkanbietern als billige und Zeit sparende Plattform dienen, um Mobiltelefone unter eigener Marke anzubieten. Der auf der Branchenmesse 3GSM World in Cannes bekannt gegebene Schritt ist nicht der erste Versuch von Microsoft im Mobilfunkgeschäft Fuß zu fassen.
Das unter dem Namen Peabody hergestellte Handy-Modell soll Original Equipment Manufacturers (OEM) als Plattform angeboten werden, um Kosten und Zeit sparend personalisierte Konsumentenprodukte anzubieten. Das Blueprint-Modell kann nach Belieben mit verschiedenen Features zusammengestellt und von den Mobilfunkanbietern unter eigener Marke vermarktet werden.
Peabody ist als GSM/GPRS-Handy konzipiert und wird von Flextronics mit dem Betriebssystem Windows Mobile ausgeliefert. Neben Foto- und Videokamera soll Peabody auch den Windows Media Player installiert haben. Auch eine Wireless-Verbindung zu PC-Applikationen wie Outlook, Kalender- und Adressenverwaltung soll integriert sein. Bisher war Microsoft mit Windows als Betriebssystem für Mobiltelefone im Vergleich zu Konkurrenten wie Palm OS und dem europäischen Marktführer Symbian wenig erfolgreich.
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.