Mit seinem Peer-to-Peer-Radio Mercora hat der Kalifornier Srivat Sampath eine legale Möglichkeit gefunden Musik im Internet legal auszutauschen. Sein System erlaubt Usern Playlisten zu erstellen, die über das Internet an andere Hörer übertragen werden. Damit hat er dem Musikaustausch einen legalen Rahmen gegeben. Die Musik, die User nach Künstler oder Genre aussuchen können, nicht aber nach einzelnen Songtiteln, kann jedoch nicht herunter geladen werden.
Die Idee für interaktives Radio hatten auch die Gründer vom ebenfalls aus Kalifornien stammenden Sender Live365. Gegen eine monatliche Gebühr können Amateure ihre Musik auf den Server des Senders laden, der die Musik auf die PCs der Zuhörer weiterleitet. Da bei P2P-Diensten die Musik nur vorübergehend gestreamt wird statt herunter geladen zu werden, sieht die Musikindustrie bei dieser Art von Musiktausch kein Problem. Die Recording Industry Association of America (RIAA) arbeitet mit Mercora und Live365 zusammen, um sicher zu stellen, dass die Gesetze eingehalten werden.
Problematisch ist bei den P2P-Radiostationen die Finanzierung. Werbung ist eine heikle Angelegenheit, da Werbung schließlich der Hauptgrund ist, der viele Hörer vom gewöhnlichen Radio auf Webradios umsteigen ließ, um der Werbeflut zu entkommen. Live 365 hat Werbebanner auf seiner Website und Mercora verdient sein Geld mit Kontextwerbung von Google. Von Amazon erhält Mercora eine Provision, wenn jemand über die Mercora-Website beim Versandhandel Amazon Musik kauft. Profitabel sind beide Dienste noch nicht wirklich. "Es ist eine interessante Idee. Die Leute wollen zwar eine Auswahl, aber sie wollen nicht zu viel Auswahl", kommentiert Richard Wolpert von Real Networks das Phänomen P2P-Radio. "Es ist jedoch nett, dass es so etwas zumindest gibt", so Wolpert weiter.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.