NEWS / Neue Anti-Spam-Allianz: Baldiges Ende der Viagra-Mails?

12.02.2005 11:00 Uhr    Kommentare

Der Pharmakonzern Pfizer und der Softwareriese Microsoft haben sich im Kampf gegen Spammer zusammengetan. Beide Unternehmen haben am Donnerstag gemeinsam Klagen gegen zwei Onlineapotheken eingereicht, die mit Spams Fälschungen des Potenzmittels Viagra bewerben. Laut New York Times wurden E-Pharmacy Direct und Canadian Pharmacy, deren Homepage bereits abgestellt ist, verklagt.

Den beschuldigten Firmen wird von Pfizer Betrug und die Verletzung des Markenzeichenrechts vorgeworfen. Viagra ist in den USA nicht für die Generika-Herstellung freigegeben. Generika-Versionen von Viagra werden in Ländern hergestellt, in denen die US-Gesetze für geistiges Eigentum nicht anerkannt werden. Microsoft klagt die gleichen Firmen sowie drei andere wegen illegalem Spamming. Microsoft ist schon zuvor hart gegen Spammer vorgegangen, jedoch ist nur eine Handvoll tatsächlich verurteilt worden. Die Spammer zu identifizieren ist einer der schwerwiegendsten Probleme bei den Verfahren, die gegen so genannte "John Does" eingeleitet werden, wenn der Angeklagte unbekannt ist.

Aktionäre hätten aber den Konzern dazu angehalten etwas gegen das außer Kontrolle geratene Spam-Problem zu unternehmen. Dies wäre auch den Konsumenten dienlich. Experten sind sich einig, dass die Qualität der in den USA hergestellten Generika sehr gut ist. Die Gefahr lauert jedoch bei den im Ausland produzierten Medikamenten, deren Herstellung nicht von der Food and Drug Administration (FDA) beaufsichtig wird.

Quelle: Pressetext, Autor: Patrick von Brunn
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 EX Gamer
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 EX Gamer
KFA2 RTX 5080 EX Gamer

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 EX Gamer 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.

3D V-Cache: AMD Ryzen 9 7950X3D im Test
3D V-Cache: AMD Ryzen 9 7950X3D im Test
AMD Ryzen 9 7950X3D

Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.