Hersteller Nvidia präsentiert auf dem heute stattfindenden 3GSM World Congress 2005 (Cannes, 14. bis 17. Februar 2005) seine neuste Generation der GoForce-Familie. Die Chips GoForce 3D 4800 und 4500 werden fortan in kommenden Mobiltelefonen Einsatz finden und zahlreiche Neuerungen und Features mit sich führen. Neben der integrierten 3 Megapixel-Kamera (8x Digital-Zoom), welche schon bei den vorherigen GoForce-Generationen Platz fand, hat man nun auch einen komplett programmierbaren Pixel-Shader und einen Geometrie-Prozessor mit auf den Chip gepresst.
Des Weiteren fasst der onBoard Speicher nun satte 1.280 KB und man hatte neue Funktionen zum Verlängern der Akkulaufzeit entwickelt - Nvidia nPower. Teil dieser Maßnahmen sind unter anderem die dynamischen Taktraten der GoForce 3D Chips, welche sich je nach Betriebsart und -zustand selbst regulieren. Dinge wie MPEG4-, JPEG- und H.263-Encode/Decode fehlen natürlich auch nicht. Informationen zur neuen GoForce 3D Generation, welche übrigens in 130 nm gefertigt wird, finden Sie auf der offiziellen Website von Nvidia und zusammengefasst in der unten folgenden Bildergalerie.
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.