PC-Marktführer Dell hat das abgelaufene Quartal mit dem besten jemals in einem Jahresviertel erzielten operativen Ergebnis abgeschlossen. Wie das texanische Unternehmen in der Nacht auf heute, Freitag, bekannt gab, stieg der operative Gewinn in Q4 um 21 Prozent auf 1,2 Mrd. Dollar. Der Nettogewinn fiel dagegen wegen einer außerordentlichen einmaligen Steuerleistung um elf Prozent auf 667 Mio. Dollar. Der Umsatz legte im Berichtszeitraum um 17 Prozent auf 13,5 Mrd. Dollar zu.
Dell profitierte einerseits von einer guten Entwicklung auf dem internationalen Markt und verstärkter Nachfrage von seiten US-amerikansicher Geschäftskunden. Damit konnten Rückgänge im Geschäft mit der US-Regierung bzw. bei PC-Verkäufen an Privatkunden wettgemacht werden, berichtet das Wall Street Journal (WSJ). Positiv entwickelt haben sich auch die Verkäufe in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (plus 29 Prozent) und in der Region Asien-Pazifik und Japan (plus 27 Prozent.Insgesamt konnte das texanische Unternehmen weltweit um 19 Prozent mehr Produkte absetzen als im Vorjahr. Damit sei das Unternehmen um sieben Prozent stärker gewachsen als die Mitbewerber.
Dell erntet mit der positiven Bilanz die Früchte seiner Vertriebsstrategie, die ganz auf das Internet setzt und dem Unternehmen erlaubt, sich auf einen Preiskampf einzulassen und gleichzeitig die Profite erhöhen zu können. Im Gesamtjahr konnte Dell ebenfalls stark zulegen. Der Umsatz stieg um 19 Prozent auf 49,2 Mrd. Dollar an, der Nettogewinn wuchs um 15 Prozent auf knapp über drei Mrd. Dollar. Mit den Zahlen dürfte das texanische Unternehmen auch wieder die Börse etwas beruhigt haben, die seit dem Rücktritt von Hewlett-Packard-Chefin Carly Fiorina in Aufruhr ist, berichtet das WSJ.
Für das neue Geschäftsjahr erwartet Dell eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. "Wir werden nahe an die 60 Mrd. Dollar Umsatz herankommen und damit ein Jahr vor unserem Finanz-Fahrplan liegen", sagte CEO Kevin B. Rollins. Im ersten Quartal soll der Absatz in verkauften Stückzahlen um 21 Prozent zulegen und der damit erzielte Umsatz um 16 Prozent auf 13,4 Mrd. Dollar ansteigen.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.