NEWS / Alienware stellt MJ-12m 7700 mit Quadro FX Go1400 vor

15.02.2005 12:00 Uhr    Kommentare

Alienware stattet seine mobile Workstation MJ-12m 7700 mit der neuen Nvidia Quadro FX Go1400 GPU aus. Mobile Profi-User profitieren von zahlreichen neuen Funktionen, darunter hohe Speicherbandbreite, höhere Readback-Performance und Stromsparfunktionen zur nachhaltigen Produktivitätssteigerung. Verglichen mit den Vorgängersystemen weist die MJ-12m 7700 eine mehr als fünfmal höhere Pixel-Readback- Performance auf und eine uneingeschränkte Unterstützung für Vertex und Shader Model 3.0. Dank der anspruchsvollen PowerMizer 5.0 Technologie der Quadro FX Go1400 GPUs verlängert sich die Akku-Betriebsdauer.

"Die MJ-12m 7700 ist so leistungsfähig wie eine Desktop-Workstation. Die User können so ihre leistungsstarken Tools einfach mitnehmen, ohne Kompromisse eingehen zu müssen", kommentierte Stefan Konopatzki, Vice President of Sales and Marketing bei Alienware.

Prinzipiell basiert das neue Notebook auf folgender Hardware, wobei die genauen Komponenten je nach Konfiguration variieren können: Desktop Pentium 4 mit HT, Nvidia Quadro FX Go1400, 512 MB Dual-Channel DDR2, Intel Mobile i915P Chipsatz, 17 Zoll TFT bis WXSGA+, 4x USB 2.0, 2x IEEE1394, Duale SmartBay-Laufwerke, 80 GB HDD (auf Wunsch auch RAID), 7-in-1 Reader, 4x Lautsprecher mit Subwoofer. Das Gewicht der 2.599 Euro teuren Grundausstattung beträgt 5,6 kg.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.