Der deutsche Halbleitermarkt soll im laufenden Jahr weiter zulegen. Das Wachstum wird dabei allerdings geringer ausfallen als im Vorjahr. Der Branchenverband ZVEI geht für 2005 von einem Wachstum von vier Prozent auf 11,8 Mrd. Euro aus. Damit falle der Abschwung gegenüber dem Vorjahr (plus 11,3 Prozent) aber wesentlich moderater aus als auf dem weltweiten Chipmarkt.
Grund ist laut ZVEI die wesentlich ausgeglichenere Verteilung des deutschen Halbeitermarktes auf die vier Segmente Datentechnik, Kommunikation, Industrieelektronik und Automobilelektronik. Das mit 44,2 Prozent größte Wachstum hat im vergangenen Jahr der Bereich Opto-Halbleiter hingelegt. Die halbleiterbasierten Sensoren und Aktoren folgten mit 9,7 Prozent. Im Chipbereich wurde ein Wachstum von 9,2 Prozent verzeichnet.
Der weltweite Halbleitermarkt hat 2004 gegenüber dem Vorjahr um 28 Prozent auf 213 Mrd. Dollar zugelegt, wird im laufenden Jahr allerdings stagnieren. Für 2006 geht der ZVEI aber bereits wieder von einem Aufwärtstrend aus. Wegen des kräftigeren Wachstums in Asien war eine weitere regionale Verschiebung der Marktanteile in Richtung Asien zu verzeichnen. So erreicht die Region Südostasien mittlerweile einen Marktanteil von 42 Prozent und lässt beim Chiphunger damit Japan (21 Prozent Marktanteil), Europa (19 Prozent) und die USA (18 Prozent) weit hinter sich.
Der europäische Chipmarkt ist im Jahr 2004 nach Angaben des ZVEI um 22 Prozent gewachsen. Für Europa und Deutschland hätten jedoch nach wie vor die Wechselkursänderungen zwischen Euro und Dollar einen erheblichen Einfluss auf die errechneten Wachstumsraten, warnte der ZVEI. So läge ein in Euro berechnetes Wachstum für den europäischen Markt im Jahr 2004 bei nur elf Prozent.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.