Der deutsche Halbleitermarkt soll im laufenden Jahr weiter zulegen. Das Wachstum wird dabei allerdings geringer ausfallen als im Vorjahr. Der Branchenverband ZVEI geht für 2005 von einem Wachstum von vier Prozent auf 11,8 Mrd. Euro aus. Damit falle der Abschwung gegenüber dem Vorjahr (plus 11,3 Prozent) aber wesentlich moderater aus als auf dem weltweiten Chipmarkt.
Grund ist laut ZVEI die wesentlich ausgeglichenere Verteilung des deutschen Halbeitermarktes auf die vier Segmente Datentechnik, Kommunikation, Industrieelektronik und Automobilelektronik. Das mit 44,2 Prozent größte Wachstum hat im vergangenen Jahr der Bereich Opto-Halbleiter hingelegt. Die halbleiterbasierten Sensoren und Aktoren folgten mit 9,7 Prozent. Im Chipbereich wurde ein Wachstum von 9,2 Prozent verzeichnet.
Der weltweite Halbleitermarkt hat 2004 gegenüber dem Vorjahr um 28 Prozent auf 213 Mrd. Dollar zugelegt, wird im laufenden Jahr allerdings stagnieren. Für 2006 geht der ZVEI aber bereits wieder von einem Aufwärtstrend aus. Wegen des kräftigeren Wachstums in Asien war eine weitere regionale Verschiebung der Marktanteile in Richtung Asien zu verzeichnen. So erreicht die Region Südostasien mittlerweile einen Marktanteil von 42 Prozent und lässt beim Chiphunger damit Japan (21 Prozent Marktanteil), Europa (19 Prozent) und die USA (18 Prozent) weit hinter sich.
Der europäische Chipmarkt ist im Jahr 2004 nach Angaben des ZVEI um 22 Prozent gewachsen. Für Europa und Deutschland hätten jedoch nach wie vor die Wechselkursänderungen zwischen Euro und Dollar einen erheblichen Einfluss auf die errechneten Wachstumsraten, warnte der ZVEI. So läge ein in Euro berechnetes Wachstum für den europäischen Markt im Jahr 2004 bei nur elf Prozent.
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.