Das VoIP-Unternehmen Skype hat heute, Donnerstag, die Betaversion 2.0 zum Download für Windows freigegeben. Als wichtigste Neuerung enthält die neue Version eine integrierte Videochat-Funktion, die ab sofort das Kommunizieren über Videocalls ermöglicht. Das neue Feature soll mit allen gängigen Webcams kompatibel sein und sich den jeweiligen Bandbreitengegebenheiten anpassen. Darüber hinaus soll es mehr Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung der eigenen Useridentität geben und das Organisieren von Kontakten erleichtert werden.
Für die Videokommunikation empfiehlt Skype zumindest einen ADSL-Anschluss mit 512 kBit/s. Die Auflösung beträgt 320 x 240 Pixel bei einer Framerate von 15 Bildern pro Sekunde. Das Videobild ist in das von früheren Versionen bekannte Anruffenster integriert, kann jedoch auch im Vollbildmodus aktiviert werden. Ein weiteres Fenster ermöglicht die Darstellung der eigenen Videoübertragung so wie sie vom Gegenüber gesehen wird. Skype zufolge wird die Videokommunikation über ein eigens entwickeltes Format verschlüsselt.
Neben der neuen Videofunktion setzt Skype auf erweiterte Personalisierungsmöglichkeiten der Useridentitäten. Zusätzlich zur bekannten Online-Verfügbarkeit kann der Anwender über Icons seine Stimmung anzeigen und vermitteln, ob er gerade nicht gestört werden möchte. Neu integriert sind außerdem eine Zeitzonenanzeige des jeweiligen Kommunikationspartners sowie ein Organisationstool, mit der die eigenen Kontakte in Gruppen zusammengefasst werden können. Darüber hinaus bietet Skype Weblog-Usern über das Weblog-Service TypePad von Six Apart die Möglichkeit, Skype-Verbindungen direkt von ihrem Blog oder ihrer persönlichen Website aus aufzubauen bzw. Besuchern zu signalisieren, ob bzw. dass sie gerade online sind.
Download: Skype 2.0.0.43 Beta (Windows 2000/XP)
Download: Skype 1.4.0.84 (Windows 2000/XP, Linux, Mac OS X)
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.