Microsoft will mit der Xbox 360 nun auch in Japan, dem zweitgrößten Konsolen-Markt der Welt nach den USA, durchstartet. Der Softwaregigant hofft, dass die neueste Xbox die enttäuschende Performance ihres Vorgängers wettmacht. Derzeit hat die Microsoft-Konsole einen geschätzten Marktanteil von fünf Prozent in Japan, für den Konkurrenten Sony ist Japan ein Heimspiel: rund 80 Prozent der Gamer verwenden die PlayStation. Microsoft hofft, dass die Spieler in Japan auf den Verkaufsstart ähnlich reagieren wie in Europa und den USA. Auf beiden Kontinenten war die Xbox 360 dank vorerst begrenzter Stückzahlen binnen weniger Stunden ausverkauft.
Microsoft will durch den frühen Start der Konsole der jüngsten Generation gegenüber Sony und Nintendo an Boden gewinnen. "Der japanische Markt ist sehr wichtig für unsere globale Strategie. Wir hoffen, dass uns die Veröffentlichung vor den Konkurrenz-Produkten einen gewissen Vorsprung verschafft", meint der Chef der japanischen Xbox-Division von Microsoft, Yoshihiro Maruyama. Ohne bedeutenden Erfolg in Japan könne man nicht als Sieger aus dem Wettstreit der jüngsten Game-Plattformen hervorgehen, sagt Maruyama.
Branchenexperten rechnen mit einem harten Kampf für Microsoft. "Wir gehen davon aus, dass die fanatischen Gamer die neue Konsole zwar sofort kaufen werden, der Großteil aber abwarten wird", so Takeshi Tajima, Analyst von BNP Paribas in Tokio. Die erste Xbox wurde in Japan zwei Jahre nach dem Start der PlayStation 2 gelauncht. Insgesamt wurden in Asien bisher 1,8 Mio. Exemplare verkauft, weltweit sind 22 Mio. Xboxen über den Ladentisch gegangen. Sony hat 22 Mio. PlayStations 2 von 100 Mio. Stück weltweit in Asien abgesetzt. Microsoft hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Sommer 2006 eine Million Konsolen der jüngsten Generation in Japan zu verkaufen.
Laut Experten ist eines der Probleme, dass in Asien Rollenspiele und Fantasy-Games besonders beliebt sind, die Xbox feierte bisher ihre größten Erfolge mit so genannten shoot-em-up-Videospielen wie Halo. Microsoft hat zwar japanische Game-Entwickler engagiert um maßgeschneiderte Spiele für die Xbox 360 zu entwickeln, bisher wurde aber noch keines davon fertig gestellt. Die meisten Titel für die Xbox 360 sind stattdessen Ego-Shooter, Sport- oder Race-Games.
MSI stellt sein neues Grafikkarten-Line-up auf Basis der GeForce RTX 5060 Ti-GPUs mit 16 GB und 8 GB sowie der...
Die Verschmelzung von Blockchain-Technologie mit mobiler Hardware schreitet 2025 rasant voran – und Solana steht dabei im Mittelpunkt. Mit den...
Seagate stellt heute die neueste globale Studie „Decarbonizing Data“ vor. Die von Seagate beauftrage Studie beleuchtet die wachsenden Herausforderungen für...
Krypto-Casinos, die die Online-Glücksspielbranche mit dezentraler Technologie und der Einführung von Web3 revolutionieren, bieten Spielern ein völlig neues Erlebnis. Aber...
ZOWIE, die eSports-Marke von BenQ, kündigt eine neue Version seiner beliebten EC-Serie von professionellen Gaming-Mäusen im ergonomischen Design an. Mit...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.