NEWS / Microsoft will ab kommendem Jahr Hardware-Sparte forcieren

20.12.2005 20:00 Uhr    Kommentare

Der Softwareriese Microsoft will sich ab kommendem Jahr wieder verstärkt der Hardware-Produktion widmen. Dies bestätigte Microsofts Hardware-Chef Matt Barlow in einem Interview mit "Euro am Sonntag". "Es wird neue Produkte geben", sagte Barlow, hielt sich aber bedeckt welche Art von Hardware Microsoft produzieren will.

2003 hat Microsoft das Hardware-Geschäft auf Mäuse und Tastaturen beschränkt. Die Herstellung von Joysticks und Lenkrädern wurde damals eingestellt. Der kürzliche Launch des Xbox-Gamepads für den Windows-PC lässt vermuten, dass das Unternehmen wieder in diesem Segment aktiv werden will. Bei Mäusen und Tastaturen sei das Unternehmen nach eigenen Angaben sehr erfolgreich. Eine Neuauflage des Sidewinders ist allerdings ausgeschlossen, bestätigt ein Sprecher von Microsoft. "Die Produkte werden voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2006 auf den Markt kommen", so der Sprecher.

Auf der Softwareseite schließt Microsoft ein Firmenkapitel. Der Support für den Internet Explorer für Mac wird mit dem 31. Dezember eingestellt. Wie schon im Juni 2003 angekündigt wird es ab 2006 keine Sicherheitsupdates mehr geben. Das Unternehmen empfiehlt, dass Macintosh-Anwender auf aktuellere Webbrowsing-Technologien wie Apple Safari wechseln. Weitere Alternativen seien die Mozilla-Browser Firefox, Seamonkey und Camino sowie Opera für Mac und iCab. Der Internet Explorer steht künftig ausschließlich für Windows bereit.

Quelle: pressetext, Autor: Christoph Buhtz
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.