Dem Großteil unserer Leser wird mit Sicherheit nicht verborgen geblieben sein, dass wir in den letzten Wochen und Monaten eifrig an einer neuen, aufpolierten Version unserer Webseite gearbeitet haben. Einige findige Leser haben bereits eine exklusive Preview genießen können - hier ist sie nun, die neue Version von Hardware-Mag. Schneller und moderner, kurz gesagt: einfach besser.
Neben dem Layout haben wir zudem das vorhergehende etwas in die Tage gekommene Forum durch eine neue Version ersetzt - basierend auf Woltlab Burning Board 2.3.3. Sie zeichnet sich hauptsächlich durch die höhere Geschwindigkeit, aber auch den erweiterten Funktionsumfang aus, der in letzter Zeit vermehrt von unseren Lesern gefordert wurde. Für registrierte Benutzer besteht von nun an die Möglichkeit, forumintern private Nachrichten zu versenden und zu empfangen. Außerdem steht ein umfangreicher Editor (Java-basiert) zur Verfügung, mit dessen Hilfe sich Beiträge jetzt noch komfortabler erstellen und individueller gestalten lassen. Das gleiche gilt für die Signatur. Darüber hinaus haben wir die Übersichtlichkeit erhöht (Mitgliederliste, Anzeige von Beiträgen eines bestimmten Users etc.) und die Suchfunktion verbessert, die künftig durch umfangreichere Parameter größtmögliche Flexibilität bietet.
Einen weiteren Schwerpunkt haben wir auf die verbesserte Suchfunktion der Hauptseite gelegt. Die neue Suchbox in der rechten oberen Ecke ermöglicht den zentralen Zugriff auf unser News-Archiv, den Artikel-Bereich und die Download-Sektion. Die beiden Navigationsleisten sind hinsichlich ihrer Struktur nun übersichtlicher und bieten von jeder beliebigen Seite aus den unmittelbaren Zugriff auf sämtliche Funktionen und Inhalte unserer Website. Kurz und gut: Wir hoffen, dass Ihnen die neue Version gefällt und die gewünschten Verbesserungsvorschläge adäquat umgesetzt wurden.
Am Schluss noch eine kurze Bitte: Kurz nach dem Launch kann es sein, dass trotz unserer sorgfältiger Kontrolle noch vereinzelt Bugs auftreten. Wir wären Ihnen daher sehr dankbar, wenn Sie uns etwaige Fehler mitteilen würden. Sollte es beim Login anfänglich zu Problemen kommen, sollte ein kurzes Löschen der bisherigen Hardware-Mag Cookies Abhilfe schaffen. Userdaten wurden jedoch komplett übernommen und bisherige Accounts können ohne Probleme weiterhin wie gewohnt genutzt werden (Accounts die seit mindestens 1. Januar 2005 nicht mehr aktiv waren, wurden gelöscht). Lediglich das persönliche Avatar im Forum muss neu gesetzt werden. Kleinere, eventuell auftretende Ungereimtheiten im Layout bitten wir zu entschuldigen. Wir werden uns bemühen, diese möglichst zeitnah zu korrigieren. Generell bietet das aufpolierte Hardware-Mag nun volle Kompatibilität zu den Browsern Firefox, Internet Explorer (6+) und Opera.
Die gesamte Redaktion von Hardware-Mag.de wünscht seinen Lesern frohe Weihnachten und viel Vergnügen mit Hardware-Mag 2.5, unserem ganz speziellen Geschenk zum Festtag!
Update:
Wer Bugs auf unserer Seite findet, teile uns dies bitte unter Angabe des verwendeten Browsers und der genauen URL mit (ggf. Screenshots bei Layoutproblemen anhängen). Bitte nutzen Sie dazu folgenden Thread:
Bug Thread - Hardware-Mag v.2.5
Je mehr mithelfen, desto schneller werden die Bugs das Zeitliche segnen! Danke für Ihre Mithilfe.
Update 2:
Da wir jetzt schon mehrfach Anfragen erhalten haben: Alle User, die den Safari Browser ab Version 2 benutzen und sich idealerweise mit css auskennen (bzw. Erfahrung im Bereich Webdesign haben), mögen sich bitte bei uns melden. Danke!
Die EVO Plus Familie microSD-Karten von Samsung erhielt vergangenes Jahr ein Update und erreicht durch die Verwendung der V-NAND-Technologie der...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D-Prozessor bietet AMD ein Modell mit der 3D V-Cache-Technologie der 2. Generation an. Der 64 MB...
Leistung gibt heute den Ton an. Besonders gilt das bei allen technologischen Anwendungen. Der teure Gaming-PC, das Setup für das...
Seagate stellt die neue Ultra-Compact SSD vor – eine blitzschnelle, extrem robuste und tragbare SSD. Mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu...
Während die Gaming-Industrie weiter wächst, steigt die Nachfrage nach Gaming-Peripheriegeräten stetig an. Laut Grand View Research wird der weltweite Umsatz...
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.