NEWS / Qual der Wahl? - Radeon X800 GT mit R423 oder R480 GPU

26.08.2005 13:00 Uhr    Kommentare

Bisher sind wir davon ausgegangen, dass die Nvidia 6600 GT Konkurrenz namens Radeon X800 GT auf den R480 Chipsatz setzt. Bei unserem Test der Radeon X800 GT sind wir allerdings auf ein paar Unklarheiten gestoßen. So bescheinigte uns der RivaTuner, dass wir eine Radeon X800 GT mit R423 GPU und nicht R480 GPU testeten. Ein wenig stuzig fragten wir deshalb noch einmal beim Hersteller Sapphire nach.

Es stellte sich heraus, dass es die Radeon X800 GT in zwei Varianten geben wird - entweder mit R423 oder R480 GPU. Dabei kann der glückliche X800 GT Käufer allerdings nicht bestimmen, welche der beiden GPUs er samt Grafikkarte kauft, da ATi hier kein Unterschied macht. Vom Overclocking gesehen, kann der R423 aber locker mit dem R480 Chip mithalten, so dass hier keine Abstriche gemacht werden müssen. Im Test erreichten wir mit der R423 basierten X800 GT stolze 573 MHz ohne Bildfehler und mit Luftkühlung - Standard sind 475 MHz. Der einzige Unterschied liegt darin, dass der R480 Chip ein wenig mehr Strom verbrauchen wird und eventuell wärmer als sein R423 Kollege ist.

Als Anhang haben wir einmal ein Foto von unserem Radeon X800 GT Testsample bzw. dessen R423 GPU hinzugefügt. Als Aufdruck erkennt man die Bezeichnung "X800 SE", dennoch handelt es sich um eine X800 GT.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Christoph Buhtz
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.