Wenn wir vom Thema ATi R520 GPU sprechen, gibt es zwar jede Menge an Spekulationen zu eventuellen Spezifikationen oder Yield-Rate, dennoch sind die Berichte meist sehr vage. Prinzipiell kommt der R520 Chip mit neuer Architektur, neuen Speichercontrollern und der berühmt berüchtigten 90 nm Fertigung auf den Markt. Die Jungs von AnandTech haben nun angeblich eine neue Roadmap zu Gesicht bekommen und auch ein wenig spekuliert. Dabei ist man zu folgenden Ergebnissen gekommen.
So sollen der RV530 und RV515 als ersten Vertreter der neuen Generation im September auf den Markt kommen. Demnach soll es hier einen RV530 XT und RV530 Pro bzw. RV515 Pro und RV515 LE geben. Dank Rialto PCIe to AGP Bridge wird es den RV530 wohl auch für AGP geben - PCIe Benutzer dürfen sich zudem über die CrossFire Funktionalität freuen. Diese kann der RV515 wahrscheinlich nicht bieten, dafür kommt jener Chip ebenfalls noch für AGP. Nach Angaber der Kollegen sieht die Markt-Verfügbarkeit der neuen ATi Chips folgendermaßen aus. So soll eine Single-Slot XL-Version vom R520 Anfang September auf den Markt kommen. Anfang Oktober folgt eine leistungsstärkere XT-Variante mit Dual-Slot Kühlung. Die CrossFire Edition kommt erst Ende Oktober.
Etwas nachdenklich macht allerdings eine Aussage seitens der DigiTimes, dass der R520 immer noch mit der Stromaufnahme und Hitzeproblemen zu kämpfen hat. Folgend aber noch die technischen Daten von den R520 Derivaten RV530 und RV515.
ATi RV530
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.