NEWS / IDF: Neue Architektur setzt voll auf „Leistung pro Watt“

25.08.2005 13:00 Uhr    Kommentare

„Leistung pro Watt“ lautet nach Angaben von Paul S. Otellini, CEO der Intel Corporation, das neue Mantra der Industrie und speziell der Mikroelektronik. Otellini präsentierte auf dem Intel Developer Forum Fall 2005 Intels neue Architektur der nächsten Generation, deren Einführung für die zweite Jahreshälfte 2006 vorgesehen ist. Die Architektur ist für den Einsatz in zukünftigen Digital Home-, Enterprise- und Digital Office-Plattformen geplant. Auch mobile Plattformen profitieren von der neuen Architektur. Durch den geringen Stromverbrauch der neuen Produkte wird sich neue Kategorie konvergenter Consumer Produkte entwickeln.

Die neue Mikroarchitektur vereint Elemente der Mikroarchitekturen NetBurst und Pentium M zusammen mit neuen Funktionen und Produkteigenschaften. Otellini demonstrierte der Öffentlichkeit zudem erstmals die Merom-, Conroe- und Woodcrest–Prozessoren für Notebook-, Desktop- und Serverplattformen, die auf Basis zukünftiger 65 nm Prozesstechnologie hergestellt wurden. Otellini teilte außerdem mit, dass Intel derzeit an über 10 Prozessorprojekten mit vier (Quad-Kern) oder mehr Prozessorkernen pro Chip arbeitet.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.