Die MultiMediaCard Association (MMCA) gibt die Verabschiedung der Spezifikation „ATA on MMC“ Vers. 1.0 bekannt. Es handelt sich dabei um eine Schnittstelle, die speziell für kleinformatige Festplattenlaufwerke in der nächsten Generation tragbarer Geräte entwickelt wurde. Die Version 1.0 der Spezifikation ist die erste freigegebene Arbeit des Unterausschusses der MMCA, der im Juni 2004 gebildet wurde, um sich dem wachsenden Bedarf an Low-Power-Festplattenlaufwerken zur Speicherung von Daten in miniaturisierten Geräten der Unterhaltungselektronik zu widmen. Die Schnittstellenspezifikation „ATA on MMC“ ermöglicht es, dass Festplatten den Bus der in der Unterhaltungselektronik bereits von vielen Produkten unterstützten Multimedia-Speicherkarte (MMC) nutzen. Die Implementierung von Festplatten in kleineren Systemen mit wenig Anschlüssen, geringer Spannung und effizientem Leistungsmanagement ist eine kosteneffektive Lösung.
Dem im Juni 2004 gegründeten Unterausschuss „ATA on MMC“-Technik der MMCA gehören zurzeit 41 unterstützende Mitglieder an. Die CE-ATA Promoter Gruppe repräsentiert einige der führenden Unternehmen des Handheld- und Unterhaltungselektronikmarktes. Hierzu gehören Hitachi, Intel, Marvell, Nokia, Seagate und Toshiba. Auf der Webseite stehen weitere Informationen zur Verfügung. Die ersten Endprodukte, die die neue Technologie unterstützen, werden Ende 2005 auf den Markt kommen.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.