Der spanische Security-Spezialist Panda Software hat die Top-Ten-Liste der Spyware für den Monat März präsentiert. Der März kann laut Panda als Monat der Trojaner bezeichnet werden. Sieben der zehn im Umlauf befindlichen Malwarearten waren Trojaner. Das Öffnen von Hintertürchen und das Stehlen vertraulicher Daten sind jedoch nur zwei der vielen Aktionen, die ein Spyware-Programm durchführen kann. Im vergangenen Monat waren elf Prozent der von der Panda "ActiveScan"-Engine überprüften Rechner mit einem Trojaner infiziert.
Mit 3,76 Prozent Verbreitung und Platz eins brillierte im Monat März die Spyware "New.net". Mit 3,67 Prozent und auf Platz zwei folgte "ISTbar" und den dritten Rang belegt das Spionage-Tool "Cydoor" mit 3,48 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgten: "Betterlnet" (2,73 Prozent, Platz 4), "Altnet" (2,21 Prozent, Platz 5), "RealSpy" (2,08 Prozent, Platz 6), "Dyfuca" (1,25 Prozent, Platz 7), "ClearSearch" (0,81 Prozent, Platz 8), "MarketScore" (0,79 Prozent, Platz 9) und auf dem zehnten und letzten Platz landete "Petro-Line" mit 0,58 Prozent Verbreitung.
Spyware ist eine sehr heimtückische Art Malware. Sie wird dazu missbraucht, vertrauliche Daten des Users wie beliebte "Surf-Ziele" oder "Surf-Gewohnheiten" auszuspionieren. Die gesammelten Daten senden die "Agenten" dann an dritte Personen oder speichern sie vorerst auf der Festplatte. Letztendlich werden die Informationen aber immer versendet und gezielt für Werbung genutzt.
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.