NEWS / Longhorn mit erweiterten Zugriffsrechten

29.04.2005 14:00 Uhr    Kommentare

Die derzeitige Vergabe der Zugriffsrechte in Windows Client Systemen veranlasst Microsoft, die Freigaben Benutzfreundlicher zu gesatalten. Die überarbeiteten Benutzerrechte sollen mit der Veröffentlichung von Microsoft Longhorn, welches als Desktop-Variante Ende 2006 auf den Markt kommt, realisiert werden.

Aktuell kann ein Benutzer mit Standard-Zugriffsrechten für gewöhnlich nicht mal Programme installieren oder Internet-Einstellungen ändern. Dies soll sich mit der Einführung von Longhorn ändern. Demnach sollen die Freigaben erweitert werden. So kann ein Account mittels eines zugeteilten Passwortes verschiedene Programme eigenständig installieren, ohne zuvor komplette Administratorrechte bekommen zu haben.

Laut Brad Goldberg, dem General Manager der Windows Client Business Group, arbeiten gegenwärtig rund 80 Prozent aller Unternehmensnutzer mit Administratorenrechten auf Ihren PCs. Dieser Wert soll mit der Markteinführung von Longhorn auf bis zu 20 Prozent gesenkt werden können.

Quelle: CoWo, Autor: Mathias Jesse
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 EX Gamer
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 EX Gamer
KFA2 RTX 5080 EX Gamer

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 EX Gamer 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.

3D V-Cache: AMD Ryzen 9 7950X3D im Test
3D V-Cache: AMD Ryzen 9 7950X3D im Test
AMD Ryzen 9 7950X3D

Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.