Der Firefox-Browser der Mozilla-Foundation steht vor einem weiteren Meilenstein. Mittwoch am frühen Nachmittag zeigte der Download-Zähler auf der Fansite SpreadFirefox die Zahl 49,362,928. Somit wurde das Durchbrechen der magischen Marke von 50 Mio. Downloads für die nächsten Tage erwartet. Die Firefox-Aktivisten loben zum Jubiläum unter den Usern mehrere Preise für Marketing-Ideen aus.
Firefox, der im Herbst des Vorjahres gestartet war, hatte Mitte Februar nach exakt 99 Tagen die 25 Millionen Marke durchbrochen. Mit seinem steten Erfolgslauf knabbert der alternative Browser immer mehr an den alles beherrschenden Browsern aus dem Hause Microsoft. Laut einer erst gestern, Dienstag, veröffentlichten Statistik des IT Productivity Center liegt Firefox beim Marktanteil bereits bei knapp 10,3 Prozent. Alle Internet-Explorer-Versionen zusammen erreichen demnach 83 Prozent. Dies bedeutet aber einen entscheidenden Rückgang gegenüber dem Vorjahr, als die Internet-Software aus Redmond noch auf über 90 Prozent gekommen ist. Hinter Firefox liegt Mozilla mit 3,81 Prozent. Eher bedeutungslos auf Platz vier der Browser-Statistik rangiert der ehemals dominierende Netscape mit 0,92 Prozent.
Download: Mozilla Firefox 1.0.3
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.