EPoX räumt mit seinen aktuellen Bluetooth-Geräte das Kabelwirrwarr im Büro auf. Zwei Dongle-Modelle der Klassen 1 bzw. 2 erweitern jeden PC mit USB-Schnittstelle um die drahtlose
Übertragungstechnik Bluetooth. Damit die kabellose Kommunikation auch mit dem Drucker klappt, macht der EPoX Printeradapter
BT-PA04AU zusätzlich Printer aller namhaften
Hersteller fit für Bluetooth. Folgend die drei neuen Geräte aus dem Hause EPoX im Überblick.
EPoX BT-DG06
Der neue Bluetooth Adapter hat als Gerät der Klasse 2 eine Reichweite von bis zu 20 Metern. Dabei ist er mit nur 55 mm halb so lang wie ein Dongle der Klasse 1. Der Mini unterstützt die Bluetooth-Version 1.2, die verglichen mit dem Vorgängerstandard 1.1 mit höherer Sprachqualität, kürzeren Verbindungszeiten sowie dank „Adaptive Frequency Hopping“ mit Interferenzreduktion aufwartet. Das Gerät ist selbstverständlich auch mit allen Bluetooth 1.1 konformen Modellen kompatibel. Auch die gleichzeitige Kommunikation mit mehreren Clients bringt den Mini-Dongle
dank integriertem CSR-Chip nicht aus der Ruhe. Der Preis für den BT-DG06 liegt bei 18,99 Euro.
EPoX Dongle BT-DG07A
Auch der große Bruder des BT-DG06 profitiert von sämtlichen Vorteilen der Bluetooth Version 1.2 und des CSR-Chips. Als Gerät der Klasse 1 ist eine Datenübertragung bis zu einer Reichweite von 250 Metern problemlos möglich. Darüber hinaus glänzt der DG07A dank des
mitgelieferten Treibers von Toshiba mit Benutzerfreundlichkeit und Funktionsvielfalt, so EPoX. Die Toshiba-Software unterstützt mehrere Sprachen, ermöglicht die Übertragung von Audio-Daten in Stereo und stellt Bluetooth-Dienste zur
Verfügung. Preislich liegt das Dongle bei 26,99 Euro.
EPoX Printer-Adapter BT-PA04AU
Der Printeradapter BT-PA04AU von EPoX lässt den Traum von Freiheit und Komfort bis zu einer Reichweite von 100 Metern - mit Druckern aller namhaften Hersteller - wahr werden. Die mobile Printer-Lösung aus dem Hause EPoX arbeitet nach Bluetooth 1.1 und nutzt zur Kommunikation mit
Geräten ohne Druckertreiber wie Mobiltelefonen oder Handhelds die gebräuchlichsten Bluetooth-Standard-Profile wie SPP, HCRP, OPP und BIP. Der Preis für den Printer-Adapter wird noch bekannt gegeben.
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.