NEWS / ATi Radeon X700: Zwei Versionen im Handel

16.04.2005 11:00 Uhr    Kommentare

Die offizielle Produktvorstellung der neuen Bravo X700 von PowerColor hat bei uns einige Fragen aufgeworfen. So ist in der Pressemitteilung von TuL bzw. PowerColor die Rede von einer Steigerung des Speichertaktes auf 266 MHz. Klingt alles noch ganz normal, doch sind wir bisher immer davon ausgegangen, dass der Standard-Speichertakt einer ATi Radeon X700 Platine bei 350 MHz liegt und man somit nicht von einer Steigerung sprechen kann. Aufgrund dieser Tatsache haben wir etwas genauer nachgehakt und konnten nun Licht ins Dunkel bringen...

Die X700 wurde im letzten Jahr offiziell mit 8 Pipelines, 400 MHz Speichertakt, einem 128 Bit Interface und vorgesehenen 350 MHz Speicherfrequenz durch Entwickler ATi vorgestellt. In der Zwischenzeit sah ATi jedoch die Notwendigkeit einer kleinen Überarbeitung des X700-Konzepts und senkte den Referenz-Speichertakt auf 250 MHz ab, um das Produkt auch preislich attraktiver machen zu können - die Eckdaten der GPU sind erhalten geblieben.

Was wir damit sagen wollen: Wer sich in absehbarer Zeit an einer Radeon X700 (Pro oder XT sind nicht betroffen) interessiert, sollte etwas genauer hinsehen und speziell auf den Speichertakt der Karte achten. Prinzipiell sind momentan beide Versionen unter dem gleichen Namen im Handel, was die Situation etwas unglücklich aussehen lässt.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.