NEWS / Symantec: Norton Serie für das Jahr 2005 vorgestellt

07.09.2004 06:30 Uhr    Kommentare

Symantec hat heute die Produkte der Norton 2005 Serie präsentiert. Das Motto der kommenden Software lautet diesmal mehr denn je, Würmer, Viren, Spam und was der Computer sonst nicht brauch. Um dieses Motto nicht Wahrwerden zu lassen hat Symantec sich bei den Produkten Norton Antivirus, Norton Personal Firewall und Norton AntiSpam einiges einfallen lassen. Somit wird Bedrohung durch Würmer mittlerweile direkt und nicht erst im Nachhinein bekämpft, dafür sorgt ein Internetwurmschutz, der in Norton Anti Virus integriert wurde. Weiterhin kann durch ein so genanntes QuickScan Tool vor einer Installation ein Programm auf Viren untersucht werden.

Ein weiter Filter ist im Norton AntiSpam integriert worden, dieser neue Filter soll verhindern, dass so genannte Phishing-Mails (betrügerische E-Mails) sich einnisten und Chaos anrichten bzw. Daten klauen können.

Folgende Programme enthält die Norton Internet Security 2005:

  • Norton AntiVirus 2005
  • Norton Personal Firewall
  • Norton AntiSpam
  • Norton Privacy Control
  • Norton Parental Control
Weiterhin gab man bei Symantec bekannt, dass ab sofort eine Zwangsregistrierung innerhalb von zwei Wochen vorgenommen werden muss, bevor man das Produkt nutzen kann. Sollte dies nicht geschehen, wird der während der Installation eingegebene Schlüssel ungültig. Praktisch nach dem Prinzip, wie es Microsoft vorgemacht hat.

Preislich soll das komplett Paket der Norton Internet Security 2005 als Update Version 49,95 Euro und als Volllizenz 79,95 kosten. Norton AntivVrus 2005 und Norton AntiSpam 2005 werden ca. 49,95 Euro kosten, die Personal Firewall 2005 39,95 Euro. Update-Versionen für die Personal Firewall und AntiVirus 2005 gibt es für jeweils 34,95 Euro. AntiSpam 2005 wird mit ca. 23,95 Euro als Update erhältlich sein.

Der Verkauf ist für Mitte bis Ende September geplant.

Quelle: ComputerBase, Autor: Philip Timons
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 EX Gamer
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 EX Gamer
KFA2 RTX 5080 EX Gamer

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 EX Gamer 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.

3D V-Cache: AMD Ryzen 9 7950X3D im Test
3D V-Cache: AMD Ryzen 9 7950X3D im Test
AMD Ryzen 9 7950X3D

Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.