Die Compact Disc wird noch fünf Jahre lang das beliebteste Medium für Musik-Formate bleiben, der viel gehypte legale Download-Markt ebenso lang ein Nischendasein fristen. Diese Prognose kommt vom Technologie-Beratungsunternehmen Jupiter Research. Demnach wird der europäische Musikmarkt im Jahr 2009 rund 10,2 Milliarden Euro schwer sein. Auf das Konto der Online-Musik werden dabei lediglich acht Prozent gehen.
Jupiter zeigt sich hinsichtlich der digitalen Downloads damit wesentlich zurückhaltender als die Marktforscher von Forrester Research. Diese hatten dem europäischen Download-Markt für das Jahr 2009 ein Volumen von 3,5 Milliarden Euro prophezeit, rund 30 Prozent des gesamten Musikmarktes. "Obwohl Europas digitaler Musikmarkt nun langsam vom Fleck kommt, bleibt er dennoch ein relativer Nischenmarkt", begründet Jupiter-Analyst Mark Mulligan die zurückhaltende Prognose seines Institutes.
Laut Jupiter soll die altehrwürdige CD bis zum Ende des Jahrzehnts das meist verkaufte Format im Musikbereich bleiben. Der Grund dafür liegt nach Meinung der Marktforscher in der noch immer imposanten Zahl von installierten CD-Geräten. Alternativen wie MP3-Player oder andere digitale Geräte würden sich dagegen wie Zwerge ausnehmen. "Die digitale Musik-Distribution wird ein wichtiger alternativer Vertriebschannel sein, aber sie wird die CD nicht ersetzen", betonte Mulligan.
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.