AMD hat einen weiteren neuen Prozessor der stromsparenden Geode-NX-Familie vorgestellt. Der Geode NX 1250 x86-Prozessor, welcher auf dem Athlon-Kern basiert, ist mit 1250 MHz getaktet und verbraucht im Durchschnitt gerade einmal 6 Watt, maximal sollen es 9 Watt sein. Er ist zudem kompatibel mit dem Geode NX 1500@6W und dem Geode NX 1750@14W.
Zur Kühlung wird lediglich ein passiver Kühlkörper benötigt. Der Kern ist in 130 nm gefertigt und bietet hier Platz für 128 KB L1- und 256 KB L2-Cache. Der Front Side Bus liegt bei 266 MHz. PowerNow!, 3DNow!, MMX und SSE sind ebenfalls integriert. Ab Oktober soll der Geode NX CPU verfügbar sein und bei einer Abnahme von 10.000 Stück rund 45 US-Dollar kosten. Einsatzmöglichkeiten für den sparsamen Prozessor sind Thin-Clients, Drucker oder Kassen-Systeme.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.