Der weltweit größte Chiphersteller Intel hat seine Erwartungen für das dritte Quartal 2004 deutlich gesenkt. Damit hat der Chipriese, dessen Geschäft als Indikator für die IT- und Chipindustrie dient, die Analysten überrascht, berichtet das Wall Street Journal heute, Freitag. Der Wert der Intel-Aktie sank nach der Mitteilung deutlich. Grund für die gesenkte Prognose für das dritte Quartal sei die unter den Erwartungen gebliebene Nachfrage nach Mikroprozessoren und Flash-Speicherchips. Analysten meinen aber, dass erstmals auch der Chipriese den Druck der Konkurrenz zu spüren bekommt.
Für das Q3 erwartet Intel nun einen Umsatz zwischen 8,3 und 8,6 Milliarden Dollar. Mitte Juli lag die Prognose noch bei 8,6 bis 9,2 Milliarden Dollar. Die Bruttogewinnspanne werde im Q3 nur noch bei rund 58 Prozent liegen, nicht wie ursprünglich prognostiziert bei rund 60 Prozent. Im Gesamtjahr sei eine Bruttogewinnspanne von 58 bis 60 Prozent zu erwarten, statt wie zuvor rund 60 Prozent.
Die weltweite Nachfrage nach Mikroprozessoren für PCs sei ebenso unter den Erwartungen geblieben wie die Nachfrage nach Flash-Speichern, so das im kalifornischen Santa Clara beheimatete Unternehmen. Analysten meinen jedoch, dass Intel noch immer eine Fehlkalkulation bei der Produktion von Mikroprozessoren aus dem Vorjahr plagt. Das Unternehmen hatte Überkapazitäten aufgebaut.
Zudem komme ein großer Teil der PC-Nachfrage aus China und anderen Wachstumsmärkten, wo die Konsumenten eher zu billigen Systemen tendieren. Intel-Konkurrenten wie Advanced Micro Devices kommen vor allem in diesen Märkten zum Zug. Dadurch spüre Intel erstmals den Druck des Wettbewerbs. Die Semiconductor Industry Association hat gestern mitgeteilt, dass der weltweite Chip-Umsatz im Juli 2004 im Vergleich zum Vorjahr um 34 Prozent auf 18 Milliarden Dollar gewachsen ist. Das Wachstum habe laut Analysten nun den Höhepunkt erreicht, so das WSJ.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.