Bequem mit der Maus am Notebook arbeiten und das am besten ohne lästige Kabel - der Traum eines jeden Anwenders, der an seinem unpräzisen Touchpad verzweifelt. Genau hier kommt die neue Microsoft Wireless Notebook Optical Mouse ins Spiel. Bereits die Installation der Wireless Notebook Optical Mouse ist denkbar einfach. Den mitgelieferten L-förmigen Funkempfänger an die USB-Schnittstelle des Notebooks anschließen - fertig! Eine Software ist nicht nötig.
Das Empfängermodul ist um 90° schwenkbar und kann so je nach Position des USB-Ports in die optimale horizontale Empfangsposition gedreht werden. Ist die Arbeit erledigt, wird der Empfänger an der Unterseite der Maus eingerastet und schaltet so die Elektronik ab. Dank eines vollständig überarbeiteten Gehäusedesigns liegt die Wireless Notebook Optical Mouse sowohl Rechts- als auch Linkshändern optimal in der Hand. Die Maus wird nebenbei in zwei verschiedenen Farbkombinationen erhältlich sein: Metallic-Blau oder Schwarz-Anthrazit.
Die Microsoft Wireless Notebook Optical ist ab sofort zu einer Preisempfehlung von 39,99 Euro im Handel erhältlich.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.