Im August 2004 waren mehr Viren im Internet unterwegs als im bisherigen Rekordmonat Juli. An der Spitze der Top-Ten hat sich jedoch nicht viel verändert. Der seit drei Monaten dominierende Zafi-B-Wurm führt auch im Monat August mit 47,4 Prozent die Liste des "Bösen". Dies geht aus dem August-Bericht des britischen Anti-Viren-Spezialisten Sophos hervor.
Mit großem Abstand und auf Platz zwei landete der alte Bekannte Netsky-P mit 18 Prozent Verbreitung. Auf den weiteren Plätzen folgen die "kleineren Würmchen" My-Doom-O mit 7,2 Prozent, Netsky-D (4,8 Prozent), Netsky-Z (3,9 Prozent), Bagle-AA (3,3 Prozent), Netsky-B (2,9 Prozent), Lovgate-V (1,9 Prozent), Netsky-Q (1,5 Prozent) und Netsky-C mit 1,4 Prozent. Insgesamt sind dem Anti-Viren-Spezialist im Monat August 1.230 neue Viren ins Netz gegangen. Von den neu entdeckten Viren schaffte es jedoch keiner in die Top-Ten. Laut Sophos tummeln sich seit Monaten überwiegend Viren-Veteranen in den Charts. Einige der lästigen Netsky-Varianten sind immer noch aktiv, obwohl ihr mutmaßlicher Autor bereits seit einigen Monaten gesiebte Luft atmet.
In den Hoax-Charts hat es in diesem Monat zwei Neueinsteiger gegeben. Der T-Virus-Hoax stiftete ziemliche. Er gaukelte Handy-Besitzern mit Text-Botschaften vor, dass ihr Mobil-Telefon mit einem Virus infiziert sei. Im Endeffekt entpuppte sich der Hoax jedoch als schlechter Marketing-Gag, um ein neues Video-Spiel zu bewerben. Weiters versuchte der Phishing-Spam "Bogus-US-Bank-E-Mail" Internetsurfer auf eine Website in Korea zu locken und Bankkonto-Informationen zu klauen. Die aktuellste Warnung des Anti-Viren-Spezialisten betrifft den Trojaner "BagleDI-A" der behauptet Fotos zu beinhalten. Öffnet der User das angehängte ZIP-File, startet er damit eine HTML-Datei, die versucht, auf eine von über 130 verschiedenen Webseiten zuzugreifen und den Trojaner herunter zu laden. Laut Sophos wiederholt sich dieser Vorgang alle sechs Stunden.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.