Desto schneller die Computer werden, desto höher der Anspruch der User. Ein Heute aktueller Computer muss neben der hohen Leistung auch einige andere Dinge mit sich bringen. Unter Anderem einen leisen Kühler, ein gutes Netzteil, aber auch eine leise Festplatte wird mittlerweile von vielen Anwendern verlangt. Unsere Kollegen von Hardwarelabs haben sich deshalb mal eine Möglichkeit angeschaut, um eine Festplatte so leise wie nur Möglich zu betreiben – hierfür wurde der silentmaxx HD-silencer Rev. 2.0 unter die Lupe genommen.
"Nicht nur ein schnelles und stabiles System ist das Ziel der meisten User. Immer mehr von euch achten auch auf die Lautstärke der gekauften Peripherie wie z.B. der Lüfter oder der Festplatten. Um aber auch der schon etwas älter gewordenen Hardware ein Bleiberecht im System einzuräumen, empfiehlt es sich, die Lüfter durch die Verwendung beispielsweise einer Lüftersteuerung zu drosseln oder die in die Jahre gekommene Festplatte mit Dämm-Materialien verstummen zu lassen.
Heute möchte ich euch mit dem silentmaxx HD-silencer Rev. 2.0 ein sehr interessantes Zubehör vorstellen, mit dem ihr dem nervigen Surren und Rattern eurer Festplatte den Kampf ansagen könnt. "
silentmaxx HD-silencer Rev. 2.0 @ Hardwarelabs
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Sicherheit und Spielerschutz beim Online-Glücksspiel 2025 sind heute wichtiger denn je. Viele Casino Online Plattformen boomen, doch mit dem Wachstum...
Heutzutage nehmen Online Casinos einen wichtigen Platz in der Unterhaltung ein und es ist kein Geheimnis, dass hochwertige Boni das...
Wenn es drei Dinge gibt, die die iGaming-Branche in den letzten Jahren besonders stark verändert haben, dann sind es Kryptowährungen,...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.