Der US-Chipriese Intel hat im dritten Quartal des aktuellen Geschäftsjahres sowohl Umsatz als auch Gewinn gesteigert. Die Zahlen hinterließen jedoch auch einen leicht schalen Beigeschmack. Wie das Unternehmen in der Nacht mitteilte, legte der Umsatz gegenüber dem Vorjahresquartal um acht Prozent auf 8,47 Milliarden Dollar zu. Den Nettogewinn konnte Intel sogar um 15 Prozent auf 1,91 Milliarden Dollar steigern. Damit erreichte Intel seine Anfang September reduzierten Prognosen. "Unerwartet hohe Lageranpassungen auf Seiten unserer Kunden und eine verhaltene PC-Nachfrage verhinderten ein höheres Wachstum", sagte Intels CEO Craig R. Barrett.
Auch der Absatz im Mikroprozessor-Bereich lag unter den Erwartungen. Intel hat im abgelaufenen Quartal zwar bei den Chips für Notebooks und Serversysteme sowie bei den Flashspeicherchips starke Umsatzerlöse verzeichnen können. Die schwächere Chipnachfrage und der härtere Preiskampf im Mobilfunkbereich führten jedoch zu einem operativen Verlust in Höhe von 251 Millionen Dollar in Intels Kommunikationssparte, berichtet das Wall Street Journal (WSJ) heute, Mittwoch. Laut WSJ kämpft Intel seit Anfang des Jahres mit einem hohen Lagerbestand, da nach der Umstellung auf die neue Produktionstechnologie zu viele Chips hergestellt wurden und zusätzlich die Nachfrage nach PCs abnahm.
Für das laufende vierte Quartal rechnet Intel nun mit Umsätzen zwischen 8,6 Milliarden und 9,2 Milliarden Dollar. Laut Analystenmeinung könnten die Bruttomargen im vierten Quartal und darüber hinaus weiter sinken. Außerdem bekommt Intel offenbar erstmals den Druck der Konkurrenz zu spüren. In der vergangenen Woche hatte AMD für sein abgelaufenes drittes Quartal einen Umsatzanstieg im Mikroprozessorbereich um 21 Prozent bekannt gegeben. Die nach den schwachen Prognosen von Philips für seine Chipsparte verunsicherten Börsen vernahmen die Intel-Zahlen dagegen mit Erleichterung. Die Aktie des Chipriesen stieg laut WSJ nachbörslich um mehr als drei Prozent auf 20,94 Dollar.
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.