Intel hat sich von Plänen, einen TV-Chip auf den Markt zu bringen, der die Produktion von kosten-günstigen TV-Großbildschirmen ermöglichen soll, endgültig verabschiedet. Das Unternehmen hat die Arbeiten an dem LCOS (Liquid-Crystal-on-Silicon)-Chip gänzlich eingestellt. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung stünden in keinem Verhältnis zum möglichen Ertrag, teilte Intel mit.
Der ursprünglich stark promotote Chip war von Intel-Präsident Paul Otellini im Januar angekündigt werden. Er sollte die Produktion von großflächigen TV-Schirmen ermöglichen, die den Händlern einen Verkaufspreis von unter 800 Dollar erlauben würden. Einige chinesische Produzenten haben nach einem Bericht des Branchenportals Cnet bereits Interesse gezeigt, die Technologie in ihren Geräten zu verwenden.
Bereits im August hatte Intel die Roadmap für den unter dem Codenamen "Cayley" entwickelten Chip geändert und damit Probleme bei der Entwicklung indirekt eingestanden. "Cayley" wurde damals auf vorerst unbestimmte Zeit verschoben. Als Grund für den nunmehr gänzlichen Abschied von "Cayley" gab Intel-Sprecherin Shannon Love finanzielle Probleme an: "Es ist ganz einfach eine Frage, ob die eingesetzten Mittel wieder zurückkommen". Während Intel sich somit aus dem LCOS-Bereich endgültig verabschiedet, arbeiten Sony und JVC weiterhin unbeirrt an großflächigen LCOS-Fernsehern, schreibt Cnet.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Micron kündigte die Crucial T700 PCIe Gen5 SSD an, die hohe sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 12.400 MB/s...
Jedes Jahr bringt uns etwas Neues. Dies gilt auch für das Unternehmensleben. Viele der Veränderungen, die während der Pandemie begonnen...
Wer kennt es nicht – der Altbau hat gerade einmal Stromleitungen in der Wand, Patchkabel haben zur Zeit des Erbauens...
Hersteller Sapphire kündigt die neue PULSE AMD Radeon RX 7600 8GB Grafikkarte für Gamer an, die leises 1080p-Gaming inklusive werkseitiger...
Die GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer von Hersteller KFA2 kommt in einem wuchtigen Quad-Slot-Design daher und bringt u.a. Overclocking ab Werk sowie RGB-Beleuchtung. Mehr zum Custom-Design in unserem Test.
Mit der PCE-AXE5400 hat Hersteller ASUS eine PCIe Erweiterungskarte mit WiFi 6E Unterstützung im Portfolio. Wir möchten euch die WLAN-Karte mit zwei Antennen in einem kurzen Review vorstellen.
Die abgespeckte AD104-GPU ist die neue Einsteiger-Variante der GeForce RTX-40-Serie von Nvidia. Wir haben uns das Custom Modell EX Gamer mit 1-Click OC Feature von KFA2 im Praxistest genau angesehen.
Mit der NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X von Sapphire haben wir heute ein Custom-Design auf Basis des RDNA-3-Flaggschiffs von AMD im Test. Die Radeon-Karte kommt unter anderem mit Overclocking ab Werk und weiteren Extras.