Der japanische Elektronikkonzern Pioneer hat eine neue DVD entwickelt, die zu 87 Prozent aus biologisch abbaubaren Substanzen besteht. Die "Bio-Disk" wird aus einem Harz aus Getreidestärke hergestellt, kann kompostiert wird und verrottet nahezu vollständig. Dies geht aus einem Bericht der japanischen Wirtschaftszeitung Nihon Keizai Shimbun hervor.
Der "Getreide-Speicher" ist kompatibel zum Blu-Ray-Standard, hat 120 mm Durchmesser, eine Stärke von 1,2 mm und speichert bis zu 25 Gigabyte an Daten. Durch eine ressourcenschonende Herstellungsmethode soll lediglich eine Getreide-Ähre für die Produktion von zehn DVDs benötigt werden.
Laut Nihon Keizai Shimbun wird die "Bio-DVD" in ein bis zwei Jahren marktreif sein. Der Preis soll nach Beginn der Produktion schnell auf das Niveau vergleichbarer, herkömmlicher Datenträger fallen, da Maisstärke wesentlich günstiger als das bisher verwendete Polycarbonat ist. Einziges Überbleibsel der DVD wird der metallene Daten-Layer sein. Er kann nach wie vor nicht von Bakterien zersetzt werden und muss gesondert recycled werden.
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
AOC erweitert sein Portfolio um die neue Professional P4-Serie, die sich an moderne Arbeitsumgebungen richtet. Die Monitore bieten eine Bildwiederholrate...
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.