NEWS / Partnernews! Digitaltechnik näher betrachtet!

13.11.2004 05:30 Uhr

Unsere Kollegen von Modding-FAQ haben sich mit einer Einführung in die Digitaltechnik beschäftigt und möchten dem Leser erklären, wie die Technik funktioniert und was dies eigentlich alles bedeutet. Mittlerweile ist dies schon der 4. Teil der veröffentlicht wurde. In diesem wird die Bedeutung von so genannten FlipFlops näher erklärt.

"Bis jetzt haben wir uns immer mit Digitalbausteinen beschäftigt, die bei bestimmten Eingangswerten einen bestimmten Ausgangswert liefern. FlipFlops (auch als Bistabile Kippstufe bezeichnet) sind da etwas anders: Sie sind eigentlich nur eine clevere Verschaltung zweier identischer Gatter. Ihre Besonderheit ergibt sich aus der Tatsache, das sie sich an"flippen" und aus"floppen" lassen. Sie können also einen logischen Pegel speichern. Nebenbei klären wir das Mysterium „Pull-Up-Widerstand“ und was es mit dem Triggern auf sich hat."

Grundlagen der Digitaltechnik - Teil 1 @ Modding-FAQ.de
Grundlagen der Digitaltechnik - Teil 2 @ Modding-FAQ.de
Grundlagen der Digitaltechnik - Teil 3 @ Modding-FAQ.de
Grundlagen der Digitaltechnik - Teil 4 @ Modding-FAQ.de

Quelle: Partnernews, Autor: Philip Timons
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.