Der bayerische Chiphersteller Infineon hat in seinem abgelaufenen Geschäftsjahr 2003/04 (30. September) von den hohen Wachstums-raten der Branche profitiert und sein Ergebnis ins Plus gedreht. Der Umsatz legte gegenüber dem Vorjahr um 17 Prozent auf 7,2 Milliarden Euro zu. Der Nettogewinn betrug 61 Millionen Euro nach Verlusten von 435 Millionen Euro im Vorjahr, teilte das Unternehmen heute mit.
"Wir konnten im abgelaufenen Geschäftsjahr Umsatz und operativen Cashflow beträchtlich steigern, doch mit dem Ergebnis sind wir nicht zufrieden", sagte Vorstandsvorsitzender Wolfgang Ziebart. Belastet wurde das Ergebnis durch Aufwendungen für Wertminderungen und kartellrechtliche Ver-fahren in Höhe von 345 Millionen Euro. Das Umsatzwachstum wurde getragen von einem gestiegenen Absatzvolumen und stabileren Preisen in allen Geschäftsbereichen außer im Bereich drahtgebundene Kommunikation.
Im vierten Quartal legte Infineon beim Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 13 Prozent auf 1,99 Milliarden Euro zu. Der Nettogewinn gab dagegen um zehn Prozent auf 44 Millionen Euro nach. Umsatztreiber war die starke saisonale Nachfrage nach Lösungen für mobile Produkte. Laut Infineon konnten im abgelaufenen Quartal alle Geschäftsbereiche außer dem Bereich drahtgebundene Kommunikation erhöhte Produktivität und höheres Absatzvolumen verzeichnen.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.