NEWS / Futuremark veröffentlicht neuen 3DMark03 Patch

15.11.2004 23:00 Uhr    Kommentare

Entwickler Futuremark präsentiert uns am heutigen Dienstag einen neuen Patch für 3DMark03. Der 5,2 MB große Patch, welcher unter anderem bei uns zum Download angeboten wird, behebt eine Reihe von Bugs und aktualisiert die Entech Library des Benchmarks - Build 350 ist auch als Full-Install erhältlich (178 MB). Folgend alle Veränderungen und Eckpunkte im Überblick.

  • Patch changes the programs build number to 3.5.0
  • Benchmark scores do not change between the build 3.5.0 and build 3.4.0
  • Updated System Info module with support for the latest CPU and graphics hardware
  • Updated version of the Entech library, which is used to detect the clock frequency of the graphics chip core and memory
  • Fixed all reported & reproduced bugs
Download: 3DMark03 Patch (360)

Quelle: E-Mail, Autor: Christoph Buhtz
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.