Die weltweiten Softwareumsätze sind im vergangenen Jahr um 5,1 Prozent auf 178 Milliarden Dollar angestiegen und sollen im laufenden Jahr um weitere 6,2 Prozent auf 189 Milliarden Dollar zulegen. Diese Zahlen hat das US-Marktforschungsinstitut IDC in Framingham bekannt gegeben. Dominiert wird der Markt von den fünf Riesen Microsoft, IBM, Oracle, SAP und Computer Associates, die auf über ein Drittel der Gesamterlöse kommen. Linux sagen die IDC-Marktforscher eine große Zukunft voraus.
"Auch wenn sich die Softwareindustrie gerade von ihrem ersten Rückgang in der Geschichte erholt, so gehören die zweistelligen Wachstumsraten des vergangenen Jahrzehnts doch der Vergangenheit an", sagte IDC-Analyst Anthony Picardi. IDC erwartet für die Zukunft dennoch solide Wachstumsraten von durchschnittlich jährlich 6,9 Prozent bis zum Jahr 2008.
Einen regelrechten Wachstumsschub prophezeien die Marktforscher Linux. Open-Source-Systeme sollen vom gegenwärtig siebenten Platz in der Hitliste der beliebtesten Plattformen auf den vierten Rang vorstoßen. Nach Regionen aufgeschlüsselt bleibt Nordamerika der größte Markt, wo im Vorjahr mehr als die Hälfte aller weltweit verkauften Softwareprodukte abgesetzt wurden. Am schnellsten wachsen die Umsätze mit Software in Asien und Mittel- und Osteuropa. Hier gebe es aber auch für die Produzenten die größten Herausforderungen, was Piraterie, politische Unsicherheit und Preisgestaltung betrifft, schreibt IDC.
Die neuen 1 TB großen microSD-Karten der PRO Plus Familie von Samsung sind die Antwort auf die Frage nach einer...
„Auf zu neuen Höhen“, so lautet das Motto für die nächsten Monate. Samsung Brand Memory präsentierte Vertreter:innen der Branche moderne...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Das Jahr 2025 wird Unternehmen vor neue Herausforderungen in puncto Datenspeicherung stellen. Die weltweit erzeugte Datenmenge wächst jährlich um 24...
ASUS beginnt mit dem Verkauf der neuen GeForce RTX 5090 und RTX 5080 Grafikkarten. Die leistungsstarken Modelle RTX 5090 und...
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 EX Gamer 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.