Mit der x730 präsentiert Hersteller BenQ eine neue Designtastatur, die in Zusammenarbeit mit der BMW Group DesignworksUSA entwickelt wurde. BenQ ist es zusammen mit der renommierten BMW Designschmiede gelungen, eine kabellose Kombination aus Tastatur und Maus zu entwerfen, wobei man besonderen Wert auf die individuelle Optik und perfekte Verarbeitung gelegt hat.
Die BenQ x730 ist mit dem X-Touch Tastenaufbau ausgestattet. Jede Taste ist nicht wie sonst üblich an nur einem Punkt befestigt, sondern x-förmig an vier Punkten. Dies sorgt für Stabilität, Komfort und eine deutlich geringere Geräuschentwicklung. Mit zwölf erweiterten Funktionstasten und dreizehn Hotkeys erhält der Nutzer mit nur einem Tastendruck Zugriff auf E-Mail, Internet und alle wichtigen Dateien und Anwendungen. Über die Bedienelemente der Multimediakonsole werden bequem Musikstücke und Videos gesteuert und die Lautstärke geregelt.
Die BenQ x730 ist ab sofort für 89 Euro erhältlich.
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.