Wir hatten es fast schon alle vermutet, dass man eine ATi Radeon X800 Pro in eine X800 XT modden könnte. Denn wie auch bei vielen anderen Grafikchips, liegt der Unterschied zwischen dem X800 Pro und -XT GPU darin, dass die zusätzlich Pipelines aus kostengründen deaktiviert worden. Doch es gibt immer wieder erfahrende User, welche einen Weg finden diese Deaktivierung rückgängig zu machen. Grafikkarten, wo so etwas möglich ist sind immer beliebt, erinnern wir uns einmal an die Radeon 9500 zurück.
Wie gesagt, haben Radeon X800 Pro und X800 XT den gleichen R420 GPU, allerdings einmal mit 12 bzw. 16 aktivierten Pipelines. Die Kollegen von X-bit labs haben es dann auch schon einmal versucht die 4 deaktivierten Pipelines der X800 Pro zu reaktivieren, allerdings ohne Erfolg. Auf der chinesischen Seite Unika wird die gleiche Methode zum "modden" der X800 Pro beschrieben, welche bei X-bit labs aber nicht funktioniert hatte (Übersetzung). Nun ist noch schwer zu sagen, ob es wirklich möglich ist eine X800 Pro in eine X800 XT umzuwandeln, denn ATi könnte durchaus auch einen "Schutz" dagegen integriert haben. Zur Zeit tüfteln allerdings noch jede Menge User daran, um doch eine Lösung zu finden. Wir werden für Sie am Ball bleiben.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.