NEWS / CeBIT 2004: 8 GB Speicher-Kit von Transcend

23.03.2004 06:30 Uhr    Kommentare

Auf der CeBIT haben wir neben den neuen und zahlreich vorhandenen DDR-II Speichermodulen, auch ein interessantes Kit für Workstations gesehen. Beim Hersteller Transcend hatten wir das "TS8GSU2000" Speichermodul Kit erblickt, welches über ganze 8 GB Speicher verfügt. Allerdings ist es natürlich, wie schon gesagt, für Workstations der "Sun Blade" 1000 bzw. 2000 Serie gedacht. Damit sind in diesen Workstations jetzt 16 GB Speicher möglich.

Die Module sind mit 8-layer PCB hergestellt und sichern dadurch schnelle Signal-Übertragung und Stabilität. Das 8 GB 232-Pin PC100 SD-RAM Kit ist für circa 5115 Euro käuflich. Weitere Detail-Informationen gibt es hier.

Quelle: CeBIT, Autor: Christoph Buhtz

#CeBIT 

Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.