NEWS / CeBIT 2004: 3. DCMM - Die Sieger

23.03.2004 06:30 Uhr    Kommentare

Auf der diesjährigen CeBIT stellten nicht nur große Firmen ihre neusten Entwicklungen aus, sondern auch der ein oder andere PC Modder. Ausgestellt und bewertet wurde in den Kategorien Casemod, Casecon und spektakulärstes Case, wobei letzteres von den Besuchern gekürt wurde.

Es gab wieder allerlei zu sehen, aber nichts wirklich Atemberaubendes. Es wurde wieder mit viel Licht und Plexiglas gearbeitet. Die Sieger der Kategorien waren: Alexander Siener mit seinem Space-Con Casecon, Benjamin Franz mit dem Sunray Casemod und Christian Müller mit dem spektakulärsten Case Pneu PC.

Wer genaueres wissen will oder vielleicht sogar beim nächsten Mal mitmachen möchte, kann sich auf der offiziellen DCMM Homepage darüber informieren.

Quelle: CeBIT, DCMM, Autor: Moritz Klein

#CeBIT 

Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.