So wie es zur Zeit den Anschein hat, wird die Xbox 2 wirklich annähernd die Architektur haben, von welcher wir bereits einmal berichtet haben. Pete Isensee, Entwicklungs-Leiter der Xbox Advanced Technology Group, sagte zu dem aufgetauchtem Dokument folgendes.
"This documentation is an early release of the final documentation, which may be changed substantially prior to final commercial release, and is confidential and proprietary information of MS Corporation. It is disclosed pursuant to a nondisclosure agreement between the recipient and MS." Weiterhin sagte ein Entwickler: "I´ve not actually seen this specific document coming from Microsoft, but there´s certainly nothing in there which doesn´t fit with what they´ve been telling us."
So wird in dem Dokument vom "Xenon" deutlich, dass wohl ein "Tripple-Core" IBM PowerPC Prozessor mit 3,5 GHz oder mehr zum Einsatz kommt. Die CPU ist scheinbar mit Anti-Piracy und Anti-Hacking Security Technology ausgerüstet und hat einen 1 MB großen L2-Cache, welchen sich die drei Cores teilen. Des Weiteren soll jeder Core zwei Befehle pro Takt abarbeiten können, bei Höchstleistung sind es bis zu 21 Milliarden. Die GPU, welche von ATi stammt und mit mindestens 500 MHz getaktet ist, unterstützt DirectX 9.0 und Pixel-Shader 3.0. Die Füllrate beträgt mindestens 4 Gigapixels pro Sekunde. Ein bisschen Schwach sieht es dagegen beim RAM aus, welcher erst einmal auf 256 MB angesetzt wurde. Als Betriebssystem wird, ähnlich wie auf der Xbox 1, ein spezielles Windows NT zum Einsatz kommen. Wer sich das ganze Dokument einmal durchlesen möchte, sollte hier vorbeischauen.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.