NEWS / Viertes Quartal: R480 mit PCI Express von ATi

30.06.2004 06:30 Uhr    Kommentare

Auch wenn die Nachfrage nach der ATi Radeon X800 Serie zur Zeit viel höher ist als die Produktion der Karten überhaupt, denkt ATi schon über die nächsten Chips nach. So wird höchstwahrscheinlich im vierten Quartal diesen Jahres der R480 mit PCI Express Interface kommen, welcher etwas schneller als der R423 ist.

Die Grundarchitektur soll aber erhalten bleiben auch wenn einige Quellen vermuten, dass einerseits der Pixel Shader 3.0 zum Einsatz kommt und andererseits die Transistoren auf circa 220 Millionen aufgestockt werden. ATi hingegen meinte aber einmal, dass der Pixel Shader 3.0 erst 2005 eingesetzt wird. Über Taktraten vom R480 kann man bisher nur spekulieren, beim R420 in 0,13 µm Fertigung war jedenfalls bei circa 600 MHz GPU-Takt Schluss.

Quelle: The Inquirer, Autor: Christoph Buhtz

#ATI  #PCI  #Radeon 

Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.