Wie bereits seit längerer Zeit bekannt, fertigt Hersteller Sapphire eine weitere Radeon 9800 Pro Variante, die ein wenig in der Hardware beschnitten wurde. So muss eine solche 128 Bit Version lediglich mit einem 128 Bit Speicher-Interface auskommen, was die Durchsatzenraten halbiert, aber auch den Preis senkt. Unserer Meinung nach kein schlechtes Produkt.
Solche Karten sind im deutschen Retail-Markt überhaupt nicht und in Europa nur sehr vereinzelt erhältlich. Entsprechende Retail-Verpackungen sind dabei ausdrücklich als 128 Bit Edition gekennzeichnet, um Verwirrungen vorzubeugen. Stammt die Karte jedoch nicht aus dem Regal bzw. wird über dritte verkauft, ohne das halbierte Interface zu erwähnen, könnte man von Betrug sprechen. In den vergangenen Wochen scheint es weltweit einer Reihe von Usern ähnlich ergangen zu sein, wie zum Beispiel dem Besitzer von BoycottSapphire.com.
Hierzu haben wir bei Sapphire etwas genauer nachgehakt: Die Produktion der 128 Bit Edition 9800 Pro wurde bereits gestoppt und soll auch nicht wieder aufgenommen werden, laut unserer Informationen. Ebenso will man sich um Entschädigung der "betrogenen" Käufer kümmern, auch wenn die Schuld unserer Meinung nach nicht direkt auf Sapphire zurückzuführen ist. Ein offizielles Statement des Herstellers soll bereits nächste Woche folgen.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.