Heute war es dann endlich soweit und Intel hat die größte Änderung der PC-Architektur seit 10 Jahren gewagt. So bieten erst einmal die neuen Chipsätze (i915/i925X) ein Fülle von neuen Funktionen und stellen das perfekte Gegenstück zu den fünf neuen Intel Pentium 4 E Prozessoren dar, welche auf dem LGA775 Sockel basieren.
Vor allem wurden die Intel 915 G/P und 925X Express Chipsätze sehr zukunftorientiert gebaut und unterstützen beispielsweise DDR-II Technologie, PCI-Express und 7.1 High Definetion Audio. Mehr zu den Chipsätzen erfahren sie in unserem passenden Artikel i915 und i925X im Detail. Des Weiteren wurden, wie bereits erwähnt, fünf neue Prozessoren mit Prescott-Kern gelaunch, welche immer noch einen L2-Cache von 1 MB und 800 MHz FSB haben. Allerdings basieren sie jetzt auf dem neuen LGA775 Sockel. Auch hier verweisen wir gerne noch einmal auf unseren dazugehörigen Artikel Pentium 4 550 und 560 im Test. Dort finden sie neben dem ausführlichen Testparcour auch Informationen zu den Preisen der neuen Prozessoren.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.