Der US-amerikanische IT-Hersteller Hewlett-Packard hat eine Kampagne zum Verkauf von Wireless-Technologie für den drahtlosen Internetzugang gestartet. Dieses Vorhaben unterstreicht den Trend großer Technologieunternehmen, die ins Geschäft mit Verkauf und Service für kabellose Netzwerke einsteigen wollen. Hewlett-Packard hat außerdem die Zusammenarbeit mit Aruba Wireless Networks bekannt gegeben, einem Start-up-Unternehmen mit Sitz in San Jose, Kalifornien, das die Technologie, die dem Aufbau und Management von drahtlosen Netzwerken zugrunde liegt, zur Verfügung stellen wird, berichtet The New York Times.
Don LeBeau, CEO von Aruba, sagte, sein Unternehmen führe auch Verhandlungen mit IBM und anderen Technologieunternehmen, die in dem Bereich Fuß fassen wollen. Laut der Farpoint Group, einem Beratungsunternehmen für drahtlose Technologie, haben derzeit rund 9 Prozent aller Unternehmen weltweit einen drahtlosen Internetzugang. Craig J. Mathias, Analyst bei Farpoint, vermutet, dass der Markteintritt von größeren Technologieunternehmen wie Hewlett Packard das allgemeine Vertrauen in Wi-Fi-Technologien steigern könnte. Das könnte zu einem rapiden Wachstum von Wireless-Netzwerken führen.
Dagegen sind andere Analysten weniger optimistisch, zum Beispiel Stephen Kamman, Telekommunikationsanalyst bei CIBC World Markets, der erklärt, dass die meisten Unternehmen ohnehin schon Hochgeschwindigkeits-Internetzugang durch Standleitungen haben. Für sie sei es nicht notwendig zusätzlich drahtlosen Zugang zu haben, ein solcher sei ein "nice to have", aber kein "need to have".
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.