NEWS / Partnernews! Automatischer Lüftercontroller im Test

23.07.2004 06:30 Uhr    Kommentare

Der Sommer ist heiss und die PC´s mit Sicherheit auch. Die Lüfter geben vollgas und sind somit meistens auch ziemlich laut. Es gibt jedoch Möglichkeiten den Geräuschepegel zu dämpfen, mittles autmatischer Lüftersteuerungen. Unsere Partner von PC-Max.de testeten einen davon.

"Der Sommer ist da und die Angst der Computerbesitzer steigt, wenn das Wetter schön, aber vor allem heiß ist. Die Lüfter im nicht wassergekühlten PC müssen auf Hochtouren laufen, damit keine Schäden an der Hardware entstehen. Zusätzliche Lüfter wie der Sharkoon Strobe Fan sollten Abhilfe für dieses Problem schaffen. Mit Hilfe einer Lüftersteuerung können diese beliebig angesteuert werden, damit man unter deren Geräuschentwicklung nicht leiden muss. Es gibt aber auch Steuerungen, die diese Aufgabe automatisch regeln, z.B. die Variosteuerung von Ichbinleise.de, die in diesem Artikel näher betrachtet wird. Damit alle Lüfter mit Spannung versorgt werden, gibt es eine Platine von www.overclockers.co.kr, auf der man jeweils vier Lüfter mit 5 und 12 Volt versorgen kann, außerdem lassen sich sechs LEDs anschließen. Lüfternachlaufsteuerungen werden immer mehr in neuen Netzteilen verwendet damit auch noch die übrige Restwärme aus dem Gehäuse gefördert werden kann. Hardwareschäden sollen dadurch auf ein Minimum gesenkt werden. Die kleine Steuerung von Titan übernimmt diese Aufgabe. Ob sie zuverlässig ist, kann unter anderen in diesem Artikel gelesen werden."

Variosteuerung von Ichbinleise.de @ PC-Max.de

Quelle: E-Mail, Autor: Tobias Siemssen
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.